FTI-Forum Mobilität 2023 – Nachbericht zur Vernetzungs- und Informationsveranstaltung

19. Juni 2023
TechGate in Wien

Im Mittelpunkt des Forums standen die breite Palette an FTI-Fördermöglichkeiten des BMK sowie der inhaltliche Austausch und die Themen-Priorisierung für die Jahre 2024-26.

Veranstalter

BMK & FFG

 

Rückblick & Vortragsunterlagen

Inhaltsbeschreibung

Unter der Moderation von Claudia Falkinger kamen rund 140 Teilnehmende im Wiener Techgate zusammen, um sich über die breite Auswahl an Finanzierungstöpfen für Forschung, Technologie und Innovation (FTI) für die Mobilitätswende zu informieren.

Begrüßung und Eröffnung

In der Periode 2024-26 stehen 90 Mio. € für FTI-Förderungen im Thema Mobilitätswende zur Verfügung.

Bei der Eröffnung des Forums erläuterten Henriette Spyra (Sektionsleitung III - Innovation und Technologie, BMK) und Jaqueline Matijevic (Leitung Abteilung Mobilitäts- und Verkehrstechnologien, BMK) den Fokus auf Wirksamkeit der eingesetzten Mittel für die Erreichung der Ziele des Mobilitätsmasterplans 2030 sowie die Konzentration der Ressourcen auf jene Themen, wo gerade FTI – gegenüber der traditionellen Mobilitätspolitik – einen Mehrwert bietet.

Es wurde erklärt, wie Forschungsergebnisse den Fachabteilungen des BMK neue Impulse bieten. Zudem informierten sie über die Entscheidung, als Maßnahme gegen den Fachkräftemangel pro Jahr 1 Mio. € in den Bereich „Menschen in FTI" zu investieren, mit dem Nachwuchsförderung unter besonderer Berücksichtigung von Gleichstellungs- und Inklusionsaspekten abgedeckt wird.

Reise durch die Förderlandschaft

Aus der Vielzahl an existierenden Förderinstrumenten und Programmen stellten Vertreter:innen von FFG, aws, SCHIG, KPC und KLIEN eine Auswahl vor, die durch die angeführten Projektbeispiele auch für langjährige Fördernehmende Erhellendes mit sich brachte. In Verbindung mit den aktuellen Ausschreibungen zeigte sich, dass jeder Fördertopf seinen Deckel in Form eines passenden mobilitätsbezogenen Projekts findet.

FTI-Instrumentenkoffer der FFG

  • Kooperative Forschungs- und Entwicklungsprojekte als „klassische" Kooperationen mehrerer Konsortialpartner zum Erreichen eines Projektziels
  • F&E Dienstleistungen zur Erfüllung eines vorgegebenen Ausschreibungsinhaltes
  • Transnationale kooperative F&E Projekte haben Projektpartner aus mehreren Staaten. Aktuelle Initiativen dafür sind das Städte-Innovationsprogramm Driving Urban Transitions to a sustainable future, die DACH-Kooperation zur Verkehrsinfrastrukturforschung und das M-ERA.NET für Materialien und Batterietechnologien. Das Beispielprojekt SmartHubs nutzte das Instrument zur Potenzialbewertung von partizipativ gestalteten Mobilitätshubs
  • Leitprojekte sind große, umsetzungsnahe F&E-Projekte mit einer Förderhöhe von mindestens 2m €, die Leuchtturmwirkung für eine Branche haben. Das Beispielprojekt ULTIMOB pilotiert neue Mobilitätsdienstleistungen wie Ride-Sharing und Fahrgemeinschaften, während PHYSICAL sich mit dem Physical Internet für Kooperative Logistik beschäftigt.
  • Innovationslabore schaffen FTI-Infrastruktur als organisatorische Grundlage für Forschung und Entwicklung. Als Beispiele wurden die Testregion für Automatisiertes Fahren DIGITRANS und das Mobilitätslabor zum Thema urbane Logistik THINKPORT 2021+ genannt.
  • Sondierungen dienen der Vorbereitung größerer F&E Vorhaben, im Falle der Sondierungen für Regionale Mobilitätslabore etwa der Vorbereitung von Innovationslaboren
  • Mit Stiftungsprofessuren an Universitäten werden Themen strategisch in der österreichischen Forschungslandschaft verankert, darunter mit DAVEMOS die Digitalisierung und Automatisierung im Verkehrs- und Mobilitätssystem
  • Dissertationen als Qualifizierungsmaßnahme für Nachwuchsforschungspersonal
  • Praktikum/Studentinnen, um (weibliche) Studierende beim Berufseinstieg in die angewandte Forschung zu unterstützen
  • Horizon Europe bietet in Cluster 5 Förderoptionen für Mobilitätsprojekte

Andere Programme und Initiativen

  • TECXPORT TAILORED INNOVATION bietet maßgeschneiderte Innovationen für Fernmärkte
  •  Zero Emission Mobility für marktnahe, umsetzungsorientierte Forschung; Entwicklung und Demonstration von Fahrzeug-, Infrastruktur- und Nutzertechnologien sowie Integration der Technologien in öffentlich zugängliche Mobilitätssysteme & Logistiklösungen
  • Nachhaltige Mobilität in der Praxis für Projekte, die den Markthochlauf zu beschleunigen und bestehende Barrieren bei der Markteinführung abbauen
  • Die Logistikförderung der SCHIG trägt zu einer effizienteren, nachhaltigeren Abwicklung der Logistik inkl. sämtlicher zugehöriger Prozesse bei
  • Mit der Forschungskooperation Internationale Energieagentur werden die österreichische Teilnahme an den Forschungskooperationen der IEA, die Verbreitung der erarbeiteten Ergebnisse sowie Netzwerkaktivitäten unterstützt

Infotische Förderportfolio

Nach dem Überblick über die zur Verfügung stehenden Instrumente konnten sich die (potenziellen) Fördernehmenden bei den Infotischen der Förderagenturen maßgeschneiderte Beratung holen.

Ideentische - Wo geht die Reise hin?

Parallel zum Beratungsangebot baten die AustriaTech und die Österreichische Energieagentur die Teilnehmenden zur Priorisierung möglicher FTI-Themen für die Finanzierungsperiode 2024-26 in drei thematischen Säulen, die die Themenbereiche aus dem ausgelaufenen Programm Mobilität der Zukunft (MdZ) ablösen.

Die Priorisierung mit Punktesystem, die in die Ausschreibungsvorbereitung für die kommenden Jahre miteinfließen wird, ergab folgende als am wichtigsten empfundene Themen für die jeweiligen Säulen:

1. Mobilitätsbedürfnisse und -verhalten

  • Zugänglichkeit und Nutzbarkeit des Verkehrssystems unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Einkommen, körperlichen/geistigen Einschränkungen etc.
  • FTI-Beiträge zur Nachfragelenkung durch Governance bzw. Politikmaßnahmen
  • Anreizsysteme und Unterstützungsangebote für nachhaltige Mobilitätsentscheidungen

2. Mobilitätssystem und -infrastruktur

  • Verbesserung der Intermodalität und der Interoperabilität sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr
  • Attraktivierung und Weiterentwicklung von klimaneutralen Mobilitäts- und Logistikdiensten
  • Innovatives Mobilitätsmanagement

3. Mobilitätstechnologien & -komponenten

  • Eco-Design, Materialwissenschaft und Kreislaufwirtschaft
  • Energiespeicherung im Mobilitätssystem
  • Automatisiertes Fahren & Fahrerassistenzsysteme (ADAS)

Im Bereich Menschen in FTI wurden geförderte Praktika und Dissertationen für Nachwuchstalente im Mobilitätsbereich als wichtigste Maßnahme empfunden.

Nach einem kurzen Wrap-Up des Tagesprogramms durch Frau Matijevic endete das FTI-Forum Mobilität 2023 mit einem gemütlichen Ausklang mit zahlreichen Vernetzungsmöglichkeiten.

Programm

  • 9:30 Registrierung
  • 10:00 Begrüßung und Eröffnung
    FTI-Schwerpunkt Mobilitätswende im BMK
  • 10:30 Reise durch die Förderlandschaft Teil 1
  • 12:00 Mittagspause
  • 13:00 Reise durch die Förderlandschaft Teil 2
  • 14:00 Interaktiver Teil: Marktplatz
    • Infotische Förderportfolio
    • Ideentische - Wo geht die Reise hin?
  • 15:30 aktuelle Ausschreibungen und Initiativen
  • 15:45 Wrap-up
  • ab 16:00 Ausklang und Vernetzung

Downloads

Fotos des FTI-Forums Mobilität 2023 (Präsentationen)

Fotos des FTI-Forums Mobilität 2023 (Workshop und Beratung)