Nachbericht: Vernetzungsworkshop Gütermobilität 2025 (E-Commerce, KEP, Letzte Meile)

12.05.2025
online

Neben einem Überblick über Projekte des Forschungs-, Technologie- und Innovationsschwerpunkts Mobilitätswende bot der Workshop auch Gelegenheit zur Diskussion mit Stakeholdern aus Verwaltung und Praxis zu den Themen E-Commerce, KEP, Letzte Meile.

Veranstalter

BMIMI III.4 (Abt. Mobilitätsinnovationen)

AustriaTech (MISH - Mobility Innovation Support Hub)

Rückblick & Vortragsunterlagen

FTI-Schwerpunkte Mobilitätswende, Aktuelle Fördermöglichkeiten - Magdalena Weichselbraun, BMIMI

BündelHeinz - Logistik-Service Layer zur Bündelung & Ökologisierung im Online-Shopping

Daily Daisy - Kooperation und Koordination in der Logistik zur nachhaltigen Daseinsvorsorge im ländlichen Raum

Green eCommerce - Forcierung klimaschonender Online-Zustellungen anhand nutzer*innenorientierter Interventionen in bestehenden Online-Shops

LAMORE - LAstenradplattform für warenMObilität in der REgion

Öffi-Packerl -  Entwicklung und Pilotierung eines Prototypen für die Abwicklung der letzten Meile im öffentlichen Verkehrssystem

Physical Pilot eCommerce - Physical Internet through Cooperative Austrian Logistics: 

Physical Pilot letzte KEP-Meile - Physical Internet through Cooperative Austrian Logistics: 


Diskussion

Nach den Präsentationen diskutierten die Projektvertreter:innen mit Expert:innen aus Verwaltung und Praxis über aktuelle Herausforderungen, den Transfer von Forschungsergebnissen in die Umsetzung und weiteren Forschungsbedarf. Einige eingebrachte Punkte waren:

  • Default Nudging & Emotionales Feedback wirkt sehr stark positiv auf die Wahl nachhaltiger Lieferdienstleistungen 
  • die Erhebung nutzer:innengenerierter Daten (z.B. durch Befragungen) wird mit Incentives wie etwa Rabattgutscheine wesentlich erleichtert
  • Die positiven Effekte von Güterbündelung benötigen eine kritische Masse an Lieferungen, die vor allem zu Beginn schwer zu erreichen ist 
  • Zulieferung in Paketboxen statt Einwegverpackungen funktioniert nur, wenn die Boxen von mehreren Firmen verwendet werden

Gesamtmoderation: Florian Supe, AustriaTech