Publikationen
Es wurden 6 Einträge gefunden.
ReMobiWo - Rechtliche Grundlagen für alternative Mobilitätsdienstleistungen im Wohnbau

Mit der Stellplatzverpflichtung als Ausgangspunkt bereitet der Ergebnisbericht den rechtlichen Rahmen auf und bietet einen Handlungsleitfaden für die Integration von Carsharing im Wohnbau
Dragana Damjanovic, Martin Berger, Gerald Franz, Stefan Melzer, Hannes Stuppacher
Mehrsprachig
Downloads zur Publikation
Automatisierte Mobilität in Österreich

Forschung und Innovation als Wegbereiter – ein Rückblick auf 10 Jahre Forschungsförderung
Andreas Blust, BMK (Koordination); Paula Tiefenbach, BMK; Michael Nikowitz, BMK; Lena Zeisel, Austria Tech; Verena Eder, FFG
Herausgeber: BMK
Deutsch
Downloads zur Publikation
Poster zu aktuellen F&E Dienstleistungen

Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen zu verschiedensten mobilitätsrelevanten Fragestellungen - vom Abfalltransport per Bahn bis zur digitalen Mobilitätskluft - stellen prägnant ihre Arbeit vor.
Mehrsprachig
VIF – Verkehrsinfrastrukturforschung - Projektbroschüre 2011-2021

Die Broschüre bietet einen Überblick über die vom Klimaschutzministerium, ÖBB, ASFINAG und den Bundesländern geförderten Forschungs- Technologie- und Innovationsprojekte im Bereich Verkehrsinfrastruktur.
BMK III/4, ÖBB Infra AG, ASFINAG, Bundesländer und FFG
Herausgeber: BMK
Deutsch, 160 Seiten
Downloads zur Publikation
iNEVER - Innovationsnetzwerk Verkehrsvermeidung

Ergebnisbericht der F&E Dienstleistung iNEVER, die sich mit Potenzialen und Hebeln zur Vermeidung unnötigen Verkehrs in den Themenfeldern Personenmobilität, Gütermobilität und Digitalisierung beschäftigte.
Alfred Posch, Annina Thaller, Alina Delitz, Daniela Schweiger, Christian Burkart, Uwe Brunner, Marlene Heyn, Ronald Hechenberger, Alois Schrems
Mehrsprachig, 69 Seiten
Downloads zur Publikation
SLIMobility - Systemintegrierende Lösungsansätze für Innovationsbarrieren neuer Mobilitätsdienstleistungen

Das Projekt SLIMobility untersucht die Barrieren für eine Systemintegration von neuen Mobilitätsdienstleistungen. Konkret wurden die Integration von Carsharing im Wohnbau, von Bedarfsverkehr in den ÖV und von Mitfahren in Betriebliches Mobilitätsmanagement untersucht.
Im Besonderen werden Hemmnisse in der Rechtslage untersucht.
Univ.-Prof. Dr.iur. Dragana Damjanovic, LL.M., Mag. iur. Oliver Peck, B.A., Univ.Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Martin Berger, Dipl.-Ing.in Aurelia Kammerhofer, Bakk.techn., Dominika Sterna, BSc., et al. (2024)
Herausgeber: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
Deutsch, 240 Seiten