Innovationspfade
Die Innovationspfade
Themenbereich Gütermobilität
 Neue Lösungen im Bereich des Güterverkehrs leisten einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen Gütermobilität. Die Innovationspfade ermöglichen einen Überblick über abgeschlossene Forschungs- und Innovationsprojekte im Themenfeld Gütermobilität.
Neue Lösungen im Bereich des Güterverkehrs leisten einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen Gütermobilität. Die Innovationspfade ermöglichen einen Überblick über abgeschlossene Forschungs- und Innovationsprojekte im Themenfeld Gütermobilität.
Themenbereich Personenmobilität
 Es werden Forschungs- und Innovationsprojekte vorgestellt, die sich mit Angebots-, Verhaltens- und Planungsinnovationen im Bereich der Personenmobilität befassen. Die Ergebnisse der abgeschlossenen Projekte werden kurz zusammengefasst.
Es werden Forschungs- und Innovationsprojekte vorgestellt, die sich mit Angebots-, Verhaltens- und Planungsinnovationen im Bereich der Personenmobilität befassen. Die Ergebnisse der abgeschlossenen Projekte werden kurz zusammengefasst.
Themenbereich Verkehrsinfrastrukturforschung
 Die Minderung der Lärmbelästigung für die Bevölkerung ist eine wichtige Zielsetzung auf nationaler und europäischer Ebene. Die im Innovationspfad "Lärm & Vibration" dargestellten Forschungsprojekte beschäftigen sich mit baulichen Maßnahmen zur Optimierung von Lärmschutzwänden und Brücken immer mit dem Ziel der Verminderung der Lärmemissionen.
Die Minderung der Lärmbelästigung für die Bevölkerung ist eine wichtige Zielsetzung auf nationaler und europäischer Ebene. Die im Innovationspfad "Lärm & Vibration" dargestellten Forschungsprojekte beschäftigen sich mit baulichen Maßnahmen zur Optimierung von Lärmschutzwänden und Brücken immer mit dem Ziel der Verminderung der Lärmemissionen.
Themenbereich Fahrzeugtechnologien
 Hier werden jene Forschungsprojekte dargestellt, die maßgeblich einen Beitrag zur Zielerreichung hinsichtlich der Senkung von Schadstoff-, Lärm- und Treibhausgasemissionen sowie im Hinblick auf Sicherung und Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Fahrzeugindustrie durch die Anwendung von Wasserstoff und Brennstoffzellen leisten.
Hier werden jene Forschungsprojekte dargestellt, die maßgeblich einen Beitrag zur Zielerreichung hinsichtlich der Senkung von Schadstoff-, Lärm- und Treibhausgasemissionen sowie im Hinblick auf Sicherung und Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Fahrzeugindustrie durch die Anwendung von Wasserstoff und Brennstoffzellen leisten.