Suchergebnisse

Mobilitätswende

Soziale Innovationen im Bereich Personen-und Gütermobilität – Eine erste Bilanz

Die Kurzstudie identifiziert und analysiert sozialen Innovationen des Programms Mobilität der Zukunft (MdZ) anhand ausgewählter Fallbeispiele in den Bereichen Personenmobilität und Gütermobilität. Darauf aufbauend werden Handlungsempfehlungen für weiterführende Forschung(sförderung abgeleitet). MMag. Dr. Gudrun Haindlmaier, Mag. Petra Wagner, M.A. (AIT im Auftrag des bmvit) Deutsch, 21 Seiten

Downloads zur Publikation

Mobilitätswende

Automatisiert - Vernetzt - Mobil: Aktionsplan Automatisiertes Fahren 2016 - 2018

Automatisiertes Fahren wird die Mobilität der Zukunft tiefgreifend verändern.Dieser Aktionsplan schafft die Grundlage dafür, unseren Wirtschaftsstandort weiterzu stärken und neue technische Entwicklungen für die Menschen positiv zu nutzen. AustriaTech – Gesellschaft des Bundes für technologiepolitische Maßnahmen mbH
Herausgeber: BMVIT – Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Deutsch, 13 Seiten

Downloads zur Publikation

Mobilitätswende

Portfolioanalyse Automatisierte Mobilität

Forschungs- und Innovationsaktivitäten im Bereich Automatisierte Mobilität in Österreich AIT - Austrian Institute of Technology
Herausgeber: BMK
Deutsch, 68 Seiten

Downloads zur Publikation

Mobilitätswende

Aktionspaket Automatisierte Mobilität 2019 - 2022

Das BMVIT erarbeitete gemeinsam mit AustriaTech das neue Aktionspaket zur Automatisierten Mobilität für den Zeitraum 2019 bis 2022. So sollen neben der Bewältigung technischer Herausforderungen und des notwendigen Aufbaus digitaler Infrastruktur auch gesellschaftliche sowie rechtliche Rahmenbedingungen für diese Zukunftstechnologie geschaffen und der verkehrlich sinnvolle Einsatz ermöglicht werden. Michael Nikowitz (BMVIT)
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 26 Seiten

Downloads zur Publikation

Mobilitätswende

Automatisierte Mobilität inklusive! (2021)

In der Forschungs- und Entwicklungsdienstleistung "Automatisierte Mobilität inklusive!" wurden Perspektiven, Szenarien und Empfehlungen erarbeitet, wie Automatisierte Mobilität in den kommenden Jahren in der österreichischen Verkehrspolitik sowie der Politik für Forschung, Technologie und Innovation (FTI) im Sinne von Chancengleichheit und Inklusion forciert und gelenkt werden soll. Der vorliegende Bericht versteht sich als Wissens- und Diskussionsgrundlage, anhand dessen sich Chancen und Risiken abschätzen lassen. Bente Knoll, Birgit Hofleitner, Anne Katrin Feßler, Georg Hauger, Tabea Fian, Nadine Adensam, et al. (2021)
Herausgeber: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
Deutsch, 132 Seiten

Downloads zur Publikation

Mobilitätswende

Programmbroschüre Mobilität der Zukunft

Das Forschungs-, Technologie- und Innovationsförderprogramm für Mobilität 2012–2020 Mag. Evelinde Grassegger, Dr. Andreas Dorda, DI (FH) Andreas Blust, Mag. Christian Drakulic, MIM; DI (FH) Sarah Krautsack, DI Walter Wasner, Dipl.-Ing. (FH) Ingrid Gnam
Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie – BMVIT
Deutsch, 24 Seiten

Downloads zur Publikation

Mobilitätswende

Mobilitätswende in der Holzlogistik - Webinar zum Nachschauen

Im Webinar „Let´s talk mobility! Mobilitätswende in der Holzlogistik" am 12. Oktober 2022 zeigten Branchenvertreter sowie Experten, wie die Mobilitätswende in der Holzlogistik vorangetrieben wird. Die Aufzeichnung können Sie unten ansehen. Mehrsprachig

Mobilitätswende

Kompetenzatlas zu Forschung und Entwicklung in Österreich im Bereich Eisenbahn

Auswertung der Erhebung und Analyse zum Kompetenzatlas zu Forschung und Entwicklung in Österreich im Bereich Eisenbahn Dr. Walter Aigner, Dr. Wolfgang Schildorfer (High Tech Marketing)
Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Englisch, 51 Seiten

Downloads zur Publikation

Mobilitätswende

FRESH VIEW on Railways

In Kooperation zwischen BMVIT und der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA wurde 2019 eine Ausgabe der internationalen Branchenmagazin-Serie FRESH VIEW im Bereich Railways veröffentlicht.
Herausgeber: Austrian Federal Economic Chamber, ADVANTAGE AUSTRIA
Mehrsprachig, 132 Seiten

Downloads zur Publikation

IKTderZukunft

Datenkreiskonzepte DIANA 4 CCAM

Ziel des Projekts DIANA 4 CCAM ist die Erstellung von Datenkreiskonzepten, die aus Verfahren, Methoden und Tools zur Umsetzung neuer, innovativer AI-Funktionen im Mobilitätsbereich bestehen. Martin Aichholzer, Irmgard Dober, Lisa Höllbacher, Andreas Huber, Eva Kanz, Christian Schwarzl, Wolfgang Weiss
Herausgeber: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Deutsch, 51 Seiten

Downloads zur Publikation

Open4Innovation

Logistik und Resilienz - Datenkreise (LogResDat)

Die zentrale Innovation des Projektes LogResDat ist die Identifizierung und Konkretisierung von industriellen Datenkreisen im Anwendungsbereich Logistik (Fokus außerbetriebliche Transportlogistik) und Resilienz (Widerstandsfähigkeit oder Wiederherstellung in Rekation auf kurzfristigen Störungen und langfristigen Veränderungen). Ulrike Lackner, Gert Breitfuß, Katrin Mauthner, Christof Wolf-Brenner, Michael Herburger, Michael Plasch, Carina Hochstrasser, Matthias Leibetseder, Johannes Tomin
Herausgeber: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Deutsch, 67 Seiten

Downloads zur Publikation