Suchergebnisse

Mobilitätswende

Klimafitte Räume für Aktive Mobilität

10. Februar - 18. September 2025
Graz, AT

12-tägiger Kurs in drei Blöcken für Planer:innen und Projektmanager:innen mit dem Fokus auf Planung, Gestaltung und Organisation von Infrastrukturen für Aktive Mobilität - multidisziplinär für mehr Zufußgehen, Radfahren und Klimawandelanpassung.

Mobilitätswende

Reflexions- und Vernetzungsworkshops „Leitprojekt MdZ-Personenmobilität“

9. Juli 2018, 13:00-17:00 Uhr
FFG, Sensengasse 1, 1090 Wien

Im Rahmen der Herbstausschreibung 2018 MdZ Personenmobilität ist erstmals auch die Förderung eines groß angelegten und integrierten Projekts (Leitprojekt) geplant.

Mobilitätswende

Shift2Rail Dialogue on the Future of Rail Research and Innovation

19. Juni 2018
Square Brussels Convention Centre, Glass Entrance, Mont des Arts/Kunstberg, B-1000 Brussels

Das Shift2Rail Joint Undertaking lädt zu einem Dialog ein, um die Erwartungen der unterschiedlichen Stakeholder an die mögliche nächste Periode von Shift2Rail zu diskutieren.

Mobilitätswende

Collaborative Innovation Day “New Global Routes: One Belt One Road Initiative & TEN-T”

6. November 2018
Ministry of Infrastructure, Transport and Networks in Athen (Anastaseos 2, Cholargos, 156 69)

Die europäische Technologieplattform für Logistikinnovationen ALICE organisiert gemeinsam ICCS und dem griechischen Ministry of Infrastructure, Transport and Networks einen weiteren Collaborative Innovation Day zum Thema “New Global Routes: One Belt One Road Initiative & TEN-T”

Mobilitätswende

Informations- und Vernetzungsveranstaltung zur 11. Ausschreibung „Mobilität der Zukunft“ am 4. Juni 2018 in Wien

4. Juni 2018
Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße1, 1220 Wien

Am 4. Juni 2018 veranstalten Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (Bereich Innovation, Abteilung Mobilitäts- und Verkehrstechnologien) gemeinsam mit der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG im Tech Gate Vienna (Donau-City-Straße 1, 1220 Wien) von 10:00 bis 17:30 eine Auftaktveranstaltung zur 11. Ausschreibung im FTI-Programm Mobilität der Zukunft, die Ende Mai geöffnet wird.

Mobilitätswende

5th International Physical Internet Conference

19.-21. Juni 2018
University of Groningen

Unter dem Motto “BRINGING PHYSICAL INTERNET TO LIFE“ findet die 5th International Physical Internet Conference statt.

Mobilitätswende

Eco-Mobility 2016

17. und 18. Oktober 2016
Tech Gate, Wien

Die 11. A3PS Konferenz steht unter dem Motto „Feasible Propulsion and Vehicle Technologies versus Political Visions“ und wird das Spannungsfeld zwischen technischer Machbarkeit und politischen Trends fokussieren. Wie jedes Jahr wird über die Aktivitäten für die erfolgreiche Entwicklung und Markteinführung von modernen Antriebssystemen und Kraftstoffen berichtet und führende Vertreter von Fahrzeugproduzenten, Energieversorgern, Automobilzulieferern, Forschungszentren und technologiepolitischen Institutionen eingeladen.

Mobilitätswende

GSV-Forum „Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere Mobilität“

Das GSV-Forum „Auswirkung der Digitalisierung auf unsere Mobilität“ fand am 17. Mai 2016 in Wien statt.

Mobilitätswende

Infoveranstaltung Leitprojekt PhysICAL

31. Mai 2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) in der Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Mobilitätswende

Mobilitätskonferenz Tirol 2022

13. Dezember 2022, 9 - 17 Uhr
Festsaal der Wirtschaftskammer Tirol, Wilhelm-Greil-Straße 7, 6020 Innsbruck, AT

Spannende Impulsvorträge zu aktuellen Herausforderungen der Mobilitätsumstellung aus verschiedenen Perspektiven, unter anderem die Gegenüberstellung emissionsfreier Betriebsmittel für eine erfolgreiche Transformation und umfassende Informationen über Ladeinfrastruktur und Lademanagement sowie den e-Mobilitätsratgeber für Unternehmen.

Mobilitätswende

Systemwirkungen automatisierter Mobilität – Forschungserkenntnisse zum Personenverkehr

13. März 2019
Festsaal des BMVIT, Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Die Digitalisierung aller Lebensbereiche durchdringt auch den Mobilitätsbereich immer stärker. Automatisierte Mobilität verspricht neue Lösungspotenziale für die Mobilität von Personen, wirft aber gleichzeitig auch Fragen hinsichtlich potenzieller Risiken und notwendiger Rahmenbedingungen zur Erfüllung der verkehrspolitischen Ziele einer nachhaltigen Mobilität auf. Hierbei ist es wichtig, das gesamte Mobilitätssystem und diesbezügliche Wirkungsdynamiken zu berücksichtigen.

Mobilitätswende

Erfolgreich durch Innovation – Neue Wege in der Transportwirtschaft und Logistik

4. Juni 2019
Wolke 19, Donau-City-Straße 11, 1220 Wien

Im Rahmen des Programms „Mobilität der Zukunft“ findet im Themenfeld Gütermobilität eine Vernetzungs- und Informationsveranstaltung zum Start der Frühjahrs-Ausschreibung in Mobilität der Zukunft statt.

Mobilitätswende

Space for Innovation in Rail - Konferenz in Wien

18. - 19. März 2019
Wien, Palais Wertheim

Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Rolle von Raumfahrttechnologien im Zusammenhang mit der Zukunft der Eisenbahnen in Europa zu definieren, wobei der Schwerpunkt auf dem Fortschritt und der Umsetzung von GNSS für die Schiene liegen wird.

Mobilitätswende

Matchmaking Event Urbane Mobilitätslabore – Forschungsprojekte im Themenfeld „Personenmobilität“

5. Juli 2017
Paris Lodron Universität Salzburg, Hellbrunnerstraße 34, Salzburg

Um den Forschungsvorhaben im Rahmen der 9. Ausschreibung zu Mobilität der Zukunft (MdZ) eine persönliche Kontaktaufnahme und Abstimmung mit den UML-Verantwortlichen zu erleichtern wird am 5. Juli 2017 in Kooperation mit der AGIT 2017 ein „Matchmaking Event UML – Forschungsprojekte“ in Salzburg stattfinden.

Mobilitätswende

IIID Traffic & Transport Forum 2017

23. - 24. November 2017
Linz, Austria

Das Traffic & Transport Forum 2017 ist das 8. internationale Expertenforum des International Institute for Information Design (IIID) zum Thema Mobilität.