News
-
Nachbericht zum Vernetzungsworkshop Gütermobilität 2025 (E-Commerce, KEP, Letzte Meile) veröffentlicht
-
D-A-CH Call Verkehrsinfrastrukturforschung geöffnet
-
Nachbericht zum 1. Vernetzungsworkshop Kinder- und Jugendmobilität veröffentlicht
Veranstaltungen
Mobilität neu denken: FTI-Fördermittel & Ressourcen für regionale Akteure
25.06.2025, 09:30-10:30 Uhr
online
Neben einem ersten Einblick in die kommende Forschungs- und Innovations-Ausschreibung im Bereich Mobilitätswende wird anhand von Praxisbeispielen gezeigt, wie regionale Akteure (Regionalmanagements, KEM- und KLAR-Regionen, LEADER-Initiativen, Gemeindeverbände etc.) Innovationsprojekte und das Know-how von Mobilitätslaboren nutzen können. So können Kompetenzen aufgebaut und innovative Beiträge für die Mobilitätswende entwickelt oder erprobt werden, die die Mobilität in ihrer Region verbessern.
Klimafitte Räume für Aktive Mobilität
10. Februar - 18. September 2025
Graz, AT
12-tägiger Kurs in drei Blöcken für Planer:innen und Projektmanager:innen mit dem Fokus auf Planung, Gestaltung und Organisation von Infrastrukturen für Aktive Mobilität - multidisziplinär für mehr Zufußgehen, Radfahren und Klimawandelanpassung.
Publikationen

ReMobiWo - Rechtliche Grundlagen für alternative Mobilitätsdienstleistungen im Wohnbau
Mit der Stellplatzverpflichtung als Ausgangspunkt bereitet der Ergebnisbericht den rechtlichen Rahmen auf und bietet einen Handlungsleitfaden für die Integration von Carsharing im Wohnbau
Downloads zur Publikation

Automatisierte Mobilität in Österreich
Forschung und Innovation als Wegbereiter – ein Rückblick auf 10 Jahre Forschungsförderung
Downloads zur Publikation

Poster zu aktuellen F&E Dienstleistungen
Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen zu verschiedensten mobilitätsrelevanten Fragestellungen - vom Abfalltransport per Bahn bis zur digitalen Mobilitätskluft - stellen prägnant ihre Arbeit vor.

VIF – Verkehrsinfrastrukturforschung - Projektbroschüre 2011-2021
Die Broschüre bietet einen Überblick über die vom Klimaschutzministerium, ÖBB, ASFINAG und den Bundesländern geförderten Forschungs- Technologie- und Innovationsprojekte im Bereich Verkehrsinfrastruktur.