Suchergebnisse

Mobilitätswende

HORIZON 2020 – Ausschreibungen zu „Smart, green and integrated transport“

Weitere Ausschreibungen in Horizon 2020 zu 'Smart, green and integrated transport' starten am 4. Dezember 2018

Mobilitätswende

Ausschreibung zum Aufbau eines Knowledge Hubs im Rahmen von ERA-NET EN-UAC

Interessensbekundung ab sofort bis 22. März 2022 möglich!

Mobilitätswende

Staatspreis Mobilität 2017 - Wirtschaftsmotor Innovation

Innovation schafft Wachstum und Arbeit, und ist die einzige Chance für ein Hochlohnland wie Österreich international wettbewerbsfähig zu bleiben. Unter dem Motto „Wirtschaftsmotor Innovation“ prämiert der Staatspreis Mobilität heuer jene Lösungen und Konzepte, die Österreich in den Bereichen Verkehr und Mobilität auch in Zukunft zur Weltspitze machen werden.

Mobilitätswende

10. Ausschreibung „Mobilität der Zukunft“ – Gütermobilität

Hier werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte (kP) sowie ein Leitprojekt (LP) zu ausgewählten Schwerpunkten aus dem Themenfeld Gütermobilität gesucht, die mittel- bis längerfristig wesentliche Lösungsbeiträge für ganzheitliche Lösungen im Bereich der Mobilität der Zukunft im Interessensausgleich zwischen Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft erwarten lassen.

Mobilitätswende

Frühjahrsausschreibung: Mobilität (2022) Regionen und Technologien

Ländliche Räume mit umweltfreundlichen Verkehrstechnologien und Mobilitätskonzepten mobilisieren und verbinden

Mobilitätswende

Innovationsbarrieren

Was steht der Umsetzung von Innovationen im Mobilitätsbereich im Wege? Das Leitprojekt ULTIMOB stellt ein Online-Tool zur Verfügung, mit dem sich Projekte hinsichtlich erfolgskritischer Aspekte selbst bewerten können. Im Bereich neue Mobilitätsdienstleistungen erhob das Projekt SLIMobility die verschiedenen Kategorien von Barrieren, die eine Systemintegration verhindern, und arbeiten in einem nächsten Schritt Lösungsansätze aus. Auch die AustriaTech erhob 2021 stichprobenartig Innovationsbarrieren bei Projekten, die hier einsehbar sind.

Mobilitätswende

Mobilitätswende in der Holzlogistik - Nachbericht

Im Webinar „Let´s talk mobility! Mobilitätswende in der Holzlogistik" am 12. Oktober 2022 zeigten Branchenvertreter sowie Experten, wie die Mobilitätswende in der Holzlogistik vorangetrieben wird. Die Aufzeichnung können Sie unten ansehen.

Mobilitätswende

Eureka Call Leichtbau 2024

Im Rahmen des Eureka Call Leichtbau 2024 haben die österreichischen Partner:innen die Möglichkeit transnationale und anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte für die Themenbereiche „Mobilität“ und „Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien“ einzureichen.

Mobilitätswende

FTI-Agenda Mobilität 2026

Mittelfristige Agenda für die Umsetzung der FTI-Strategie Mobilität

Mobilitätswende

FTI Strategie Mobilität

Innovationen in und aus Österreich für ein klimaneutrales Mobilitätssystem in Europa

Mobilitätswende

Wirkungsmonitoring des FTI-Schwerpunkts Mobilitätswende

Im FTI-Schwerpunkt Mobilitätswende setzt das BMIMI forschungs- und innovationspolitische Maßnahmen, um bis 2040 ein nachhaltiges, klimaneutrales und inklusives Mobilitätssystem zu etablieren. Um die begrenzten Mittel gezielt für die wirksamsten Innovationen einsetzen zu können, ist es notwendig, die Wirkungen der gesetzten Maßnahmen sowie der Innovationen selbst laufend zu erfassen und transparent zu kommunizieren. Das dafür verwendete Modell wird hier erläutert.