Suchergebnisse

Mobilitätswende

Rechtliche Grundlagen automatisierter Mobilität

Der österreichische Rechtsrahmen

Mobilitätswende

Positionspapier zur Automatisierten Mobilität (2023)

Steuerungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen zur sinnvollen und nachhaltigen Einführung automatisierter Technologien

Mobilitätswende

Forschungsprojekte Automatisierte Mobilität

Aktuelle Projekte und ein Rückblick auf 10 Jahre Forschungsförderung

Mobilitätswende

Monitoringbericht Automatisierte Mobilität

Jährlicher Bericht über die vielfältigen Entwicklungen im Bereich automatisierter Mobilität

Mobilitätswende

Sondierungsphase der Urbanen Mobilitätslabore

Die Urbanen Mobilitätslabore (UML) Sondierungs­projekte hatten das Ziel, geeignete Laborumgebungen zu konzipieren, vorzubereiten bzw. auf ihre Machbarkeit zu überprüfen (Sondierungsphase). Welchen Schwerpunkten und Inhalten sich die einzelnen Sondierungs­projekte gewidmet haben erfahren Sie in den folgenden Zeilen.

Mobilitätswende

Sondierungsprojekt WEGBEREITER für ein Mobility Policy Innovation Lab

Das Sondierungsprojekt WEGBEREITER (2022/2023) hat zum Ziel, eine geeignete Laborumgebung für ein Mobility Policy Innovation Lab zu konzipieren, vorzubereiten und auf seine Machbarkeit zu überprüfen. Welche (räumliche) Schwerpunkte und Inhalte sich das Sondierungs­projekt gesetzt hat, können Sie hier nachlesen.

Mobilitätswende

"Erfolgsgeschichten" des MobiLab OÖ

Ausgewählte Beispiele für Innovationsaktivitäten im Rahmen der Urbanen Mobilitätslabore - Innovationsvorhaben, die erfolgreich vom MobiLab OÖ unterstützt wurden und werden.

Mobilitätswende

aspern.mobil LAB - Ein Besuch in der Seestadt

Im Mezzanin eines Fahrradgeschäftes, direkt an der U-Bahn Station „Seestadt“, hat sich das aspern.mobil LAB (AML) eingerichtet. Es ist das Hauptbüro für die Mitarbeiter:innen des Mobilitätslabors, wenn sie gerade nicht in der Seestadt unterwegs sind. Zwischen Flipcharts und Post-its und mit einer riesigen Karte der Seestadt am Tisch, treffen wir dort Magdalena Bürbaumer und Marco Farinelli zu einem Gespräch.

Mobilitätswende

zukunfstwege.at - Die Haltestelle 4.0 mitgestalten

zukunftswege.at ist beim Salzburger Verkehrsverbund angesiedelt. Durch seinen Standort an der Grenze zu Deutschland können neue Technologien und Entwicklungen grenzüberschreitend getestet werden. Die Haltestelle 4.0 ermöglicht das Integrieren unterschiedlicher Mobilitätsservices und der dazugehörigen Infrastruktur. Wir treffen Verena Soukal und Klara Kostansek bei einer Sitzung der Kooperations- und Austauschplattform Mobilitätslabore Österreich zum Interview.

Mobilitätswende

"Erfolgsgeschichten" des thinkport VIENNA

Ausgewählte Beispiele für Innovationsaktivitäten im Rahmen der Urbanen Mobilitätslabore - Innovationsvorhaben, die erfolgreich vom thinkport VIENNA unterstützt wurden und werden.

Mobilitätswende

MobiLab – Wirtschaftsinduzierte Mobilität im Zentralraum Oberösterreich gestalten

Das MobiLab Oberösterreich ist am Campus Steyr der Fachhochschule (FH) Oberösterreich angesiedelt. Dieser Standort macht für das Labor aus doppelter Hinsicht Sinn. Erstens ist die Region über Jahrzehnte durch die Automobilindustrie im Bereich der Mobilität auch über die Landesgrenzen bekannt und zweitens sind es die ansässigen Betriebe und deren Mobilitätsbedarfe, die das zentrale Forschungsfeld des Labors darstellen. Wir treffen Melanie Juppe und Florian Hofbauer in einem Seminarraum des Campus Steyr zum Gespräch, während draußen die angespannte Konzentration der gerade laufenden Aufnahmegespräche die Gänge beherrscht.

Mobilitätswende

MobLab Study

Hintergrund, Zielsetzung und erste Erkenntnisse aus der Begleitstudie während der Sondierungsphase

Mobilitätswende

"Erfolgsgeschichten" des MOBILITY LAB - Stadtregion Graz bewegt

Ausgewählte Beispiele für Innovationsaktivitäten im Rahmen der Urbanen Mobilitätslabore - Innovationsvorhaben, die erfolgreich vom MOBILITY LAB - Stadtregion Graz bewegt unterstützt wurden und werden.

Mobilitätswende

"Erfolgsgeschichten" des Centre for Mobility Change

Es folgen ausgewählte Beispiele für Innovationsaktivitäten im Rahmen des Mobility Transformation Labs – Grundlagen des CMC sowie Akteure und Innovationsvorhaben, die erfolgreich vom CMC unterstützt wurden und werden.

Mobilitätswende

"Erfolgsgeschichten" des aspern.mobil LAB

Ausgewählte Beispiele für Innovationsaktivitäten im Rahmen der Urbanen Mobilitätslabore - Innovationsvorhaben, die erfolgreich vom aspern.mobil LAB unterstützt wurden und werden.