Suchergebnisse
Radgipfel 2020 unter dem Motto "Radfahren ist Klimaschutz"
Der 13. Österreichische Radgipfel findet von 29. bis 31. März 2020 in Wien statt! Ab sofort können inhaltliche Beiträge eingereicht werden.
Accelerator Programm des Impact Hub zum Thema Mobilität
Tecxport: BMVIT und FFG starten neue Online-Plattform zur Präsentation österreichischer Technologien auf dem Weltmarkt
Im Rahmen der Technologiegespräche Alpbach 2019 wurde die neue Online-Plattform von BMVIT und FFG in Kooperation mit der Außenwirtschaft Austria www.tecxport.at gelauncht.
Invitation to Open Consultation on Urban Accessibility and Connectivity
Umfrage zur Vorbereitung der Ausschreibung zum Thema "Urban Accessibility and Connectivity"
Verkehrsinfrastrukturforschung F&E-Dienstleistungen - 7. Ausschreibung (VIF 2017)
ASFINAG, BMVIT und ÖBB Infrastruktur AG haben sich zusammengeschlossen, um Forschung im Bereich der Verkehrsinfrastruktur zu beleben. Verfügbarkeit: 25.10.2017 12:00 bis 31.01.2018 12:00
Registration for Transport Research Arena 2018 now open
Register now and secure the Early Bird prices. By registering, you will be able to access high level discussions as well as an exhibition with interactive presentations and hands-on experience.
SAMOA Sustainability Assessment for Mobility in Austria – ExpertInnen-Befragung
Im Projekt SAMOA Sustainability Assessment for Mobility in Austria wird derzeit im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie ein standardisiertes und integratives Nachhaltigkeits-Assessment für den Verkehrs- und Mobilitätsbereich entwickelt.
Mobilität der Zukunft Call 2017
Im Rahmen der 9. Ausschreibung des Programms stellt das BMVIT 10 Mio.€ für Projekte in den Themenfeldern Fahrzeugtechnologien und Personenmobilität zur Verfügung.
TRA 2018 - Call for Abstracts Deadline verlängert!
Die Deadline für den Call for Abstracts für die Transport Research Arena TRA 2018 bis 24. April 2017 verlängert
IIID Traffic & Transport Forum 2017
23-24. November 2017 , Linz, AustriaDas Traffic & Transport Forum 2017 ist das 8. internationale Expertenforum des International Institute for Information Design (IIID) zum Thema Mobilität
Regional Info Day on Shift2Rail Open Calls 2018
Zum Start der Open Calls 2018 in Shift2Rail wird u. a. ein regionaler Informationstag am 4. Dezember 2017 in Wien stattfinden.
Zwei neue BMVIT Stiftungsprofessuren im Verkehrsbereich vergeben
Systemforschung zur Digitalisierung&Automatisierung und Luftfahrzeugsysteme im Fokus
10. Ausschreibung „Mobilität der Zukunft“ – Gütermobilität
Hier werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte (kP) sowie ein Leitprojekt (LP) zu ausgewählten Schwerpunkten aus dem Themenfeld Gütermobilität gesucht, die mittel- bis längerfristig wesentliche Lösungsbeiträge für ganzheitliche Lösungen im Bereich der Mobilität der Zukunft im Interessensausgleich zwischen Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft erwarten lassen.
Stiftungsprofessuren „Automatisierung und Digitalisierung im Fahrzeug und Mobilitätssystem“
Mit der Ausschreibung des Instruments „Stiftungsprofessur“ unterstützt das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) wichtige Wissensbereiche für den Innovationsstandort Österreich und leistet einen Beitrag zur vertiefenden Weiterentwicklung von Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
REAL CORP 2017 in Wien
Panta Rhei – the World in Constant Motion: CALL FOR ABSTRACTS bis 15. April 2017!
CEDR Call 2017
"New Materials”, “Automation” and "Collaborative Planning" - Open from 22.11.2017 - 01.03.2018, 12:00
Staatspreis Mobilität 2017 - Wirtschaftsmotor Innovation
Innovation schafft Wachstum und Arbeit, und ist die einzige Chance für ein Hochlohnland wie Österreich international wettbewerbsfähig zu bleiben. Unter dem Motto „Wirtschaftsmotor Innovation“ prämiert der Staatspreis Mobilität heuer jene Lösungen und Konzepte, die Österreich in den Bereichen Verkehr und Mobilität auch in Zukunft zur Weltspitze machen werden.
AI for Green - Ausschreibung 2023
Im Rahmen von AI for Green werden interdisziplinäre F&E-Projekte gefördert, die Artificial Intelligence (AI) Technologien (weiter)entwickeln und dadurch einen Beitrag zur Bewältigung der ökologischen Herausforderungen (Green) leisten. Die Ausschreibung ist bis 3. Oktober 2023, 12:00, geöffnet.
ASAP Ausschreibung 2023
Im Rahmen des Österreichischen Weltraumprogramms ASAP stehen für die Ausschreibung 2023 ca. 10,5 Millionen Euro zur Verfügung. Davon sind ca. 3,7 Millionen Euro der Energiewende, Mobilitätswende und Kreislaufwirtschaft zugeordnet, womit ein bedeutsamer Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden soll.
Staatspreis Technologie 2024
Der Staatspreis honoriert innovative Technologien und Kulturwandelinitiativen, die im Sinne der Trendwende die Wettbewerbsfähigkeit der High-Tech-Branchen in Österreich fördern und neue klimaschonende Wege für ein zukunftsfähiges Österreich aufzeigen. Einreichfrist: 13. Dezember 2023