Projekte
Es wurden 13 Einträge gefunden.
LogResDat - Datenkreise im Bereich Logistik und Resilienz
Die Resilienz gegenüber kurzfristigen Störungen und langfristigen Veränderungen in der Logistik kann durch unternehmensübergreifenden und multidirektionalen Datenaustausch in Form von Datenkreisen verbessert werden.
SMARTY – Sharing Plattform für effiziente Schienengütertransporte
Ziel war die Entwicklung einer Sharing-Prototyp-Plattform für Güterwaggons.
RemiHub - Nutzbarkeit von ÖV-Betriebsflächen für nachhaltige City-Logistik
In RemiHub wurde untersucht inwiefern Remisen, Garagen und andere Öffi-Flächen in Schwachlastzeiten für den Umschlag von Gütern genutzt werden können. Dadurch wird der zunehmenden Knappheit an günstig gelegenen Flächen für urbane Güterlogistik begegnet. Die Umschlagspunkte werden in dicht besiedelte Stadtgebiete verlagert und die letzte Meile zur Endkundschaft deutlich verkürzt.
SmartCT - Smart Container Trucking
GrazLog
Ziel des Projekts GrazLog ist es, einen innenstadtnahen, kooperativ betriebenen Logistikhub und einen emissionsfreien Zustellservice in der Grazer Innenstadt zu etablieren.
MUKE - Meta-Untersuchung kritischer Erfolgsfaktoren von Lösungen im Bereich Güterverkehr und Transportlogistik
Österreichische Forschungsprojekte waren in den letzten Jahren darauf ausgerichtet, Lösungen zur Verringerung negativer Effekte des Güterverkehrs zu entwickeln. Viele der entstandenen Innovationen zeigen zwar Lösungswege auf, jedoch kommen sie kaum in die Umsetzung und werden selten verkehrlich wirksam. Das Projekt MUKE widmete sich dieser Problemstellung und untersuchte, wie Rahmenbedingungen für die Umsetzung von Innovationen verbessert werden können.
Glueckfinder - Gleich-Ums-Eck-Finder
Implementierungsstrategie für einen nutzungsfreundlichen und adaptiven Online-Marktplatz zur Förderung des stationären Handels als Schnittstelle zwischen Kundinnen und Kunden, Handel und Logistik
ModEL - Modalentscheidungen in der Logistik
Backbone PI: Rail - Digitale Transformation der Wagenplanung zur Etablierung der Schiene als Rückgrat des Physical Internet
Im Zentrum des Projekts Backbone PI:Rail stand eine verbesserte Flottenplanung zur Steigerung der Konkurrenzfähigkeit des Güterverkehrs auf der Schiene.
GÜMORE – Güterverkehrsmodell Ost-Region
Im Zentrum des Projekts GÜMORE stand die Entwicklung eines methodisch innovativen Güterverkehrmodells für die Ost-Region, um mittel- bis langfristige Veränderungen des Güterverkehrs zu untersuchen und Auswirkungen verkehrspolitischer Maßnahmen sowie von Infrastrukturprojekten zu simulieren.
StandPI - Systemübergreifende Steuerung von Transport- und Intralogistik zur nachhaltigen Distribution im Physical Internet
KLIMA LOGISCH – Klimafreundliche City-Logistik zur Stärkung der lokalen Wirtschaft in Lienz
Ziel des Projekts war es, für die österreichische Kleinstadt Lienz eine übergeordnete Koordination der Lieferlogistik zu konzipieren. Im Fokus stand dabei auch das Schaffen von Bedingungen, um eine nachhaltige Form der Ver- und Entsorgung von Kleinstädten mit Gütern zu ermöglichen.
Wir BEschaffen das!: Wege zur Verankerung einer nachhaltigen Lieferkette im Beschaffungswesen der öffentlichen Hand
Die öffentliche Hand legt wachsenden Wert auf den Einkauf umweltfreundlicher Leistungen. Unberücksichtigt bleiben hingegen oft die Umweltbelastungen der Belieferung mit Waren bzw. des Transports bei Dienstleistungen. Ziel war es, mögliche Maßnahmen zu entwickeln, mit denen die Einkaufsverantwortlichen der öffentlichen Hand eine umweltfreundlichere Belieferung erreichen können.