Suchergebnisse
Innovationspfade im Bereich Gütermobilität
Innovationen leisten einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen Gütermobilität. Die Innovationspfade ermöglichen einen Überblick über abgeschlossene Forschungs- und Innovationsprojekte, die im Forschungsprogramm Mobilität der Zukunft (2012-2021) im Themenfeld Gütermobilität gefördert wurden.
Staatspreis 2015
Unter dem Motto „vernetzt und serviceorientiert“ hat das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) im Juni zum achten Mal den Staatspreis Mobilität verliehen.
Staatspreis 2011
Die Preisverleihung fand am 17. November 2011 im Rahmen eines Festaktes im Technischen Museum Wien statt. Der Staatspreis Mobilität ist die höchste Auszeichnung, die die Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie an österreichische Unternehmen und Institutionen verleiht.
Staatspreis 2013
Der Staatspreis 2013, der am 12. September 2013 verliehen wurde, zeigte einmal mehr deutlich, wie leistungsfähig und innovativ die österreichischen Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind: Eine Rekordanzahl an Einreichungen unterstreicht die Stärke des Wirtschafts- und Innovationsstandorts Österreich.
TRA 2018 Videos
Die Videos stellen einzelne Themenfelder vor und wurden auf der Transport Research Arena 2018 in Wien präsentiert
Smarter on the Way
Forschung und Entwicklung zu intelligenten Verkehrslösungen in Österreich
Personenmobilität innovativ gestalten
Im Themenfeld „Personenmobilität innovativ gestalten“ stehen die gesellschaftliche In-Wert-Setzung von Technologien sowie Innovationen im organisatorischen und sozialen Kontext des Mobilitätssystems im Vordergrund.
Gütermobilität neu organisieren
Automatisierte Mobilität
Informationen zu Strategiedokumenten, Innovationsprojekten und weiteren Entwicklungen rund um automatisierte Mobilität in Österreich
Verkehrsinfrastruktur gemeinsam entwickeln
Fahrzeugtechnologien alternativ entwickeln
D-A-CH Kooperation Verkehrsinfrastrukturforschung - 4. Ausschreibung (2019)
In Deutschland, Österreich und der Schweiz werden seit vielen Jahren Forschungsvorhaben im Bereich der Verkehrsinfrastrukturforschung beauftragt und durchgeführt. Forschungsfragen ergeben sich über ähnliche und auch gleiche Sachverhalte. Es bietet sich an, in Gemeinschaftsvorhaben die vorhandenen Ressourcen zu bündeln um letztendlich eine Thema umfangreicher beforschen zu können.
Ausschreibung „Innovations for Managing Sustainable Urban Accessibility“ im Rahmen von ERA-NET Cofund EN-UAC
Einreichung ab sofort bis zum 15. September 2022 möglich!
Mobilität der Zukunft - 13. Ausschreibung Automatisiertes Fahren (Frühling 2019)
Mobilität der Zukunft ist das österreichische Förderungsprogramm für Forschung, Technologieentwicklung und Innovation im Mobilitätsbereich. Im Fokus stehen die nachhaltige Entwicklung und Sicherung der Mobilität bei gleichzeitiger Minimierung der negativen Auswirkungen des Verkehrs. In der 13. Ausschreibung aus dem Programm "Mobilität der Zukunft" werden im Themen-Schwerpunkt "Automatisiertes Fahren" in Kooperation mit Ungarn Sondierungen für kooperative Projekte zu grenzüberschreitendem Testen ausgeschrieben. Insgesamt stehen 300.000 € zur Verfügung.
Mobilität der Zukunft - 13. Ausschreibung Gütermobilität (Frühling 2019)
Mobilität der Zukunft ist das österreichische Förderungsprogramm für Forschung, Technologieentwicklung und Innovation im Mobilitätsbereich. Im Fokus stehen die nachhaltige Entwicklung und Sicherung der Mobilität bei gleichzeitiger Minimierung der negativen Auswirkungen des Verkehrs. In der 13. Ausschreibung von "Mobilität der Zukunft" wird ein Schwerpunkt "Gütermobilität" ausgeschrieben. Insgesamt stehen 5 Mio. € zur Verfügung.
D-A-CH Kooperation Verkehrsinfrastrukturforschung – 7. Ausschreibung 2022
D-A-CH Call 2022, Forschungsschwerpunkte Dekarbonisierung, Biodiversität, Aktive Mobilität
Mobilität – M-ERA.NET Call 2022
Transnationale Ausschreibung Kooperative F&E-Projekte zum Thema „Lightweighting“
Mobilität der Zukunft – Verkehrsinfrastrukturforschung F&E-Dienstleistungen 8. Ausschreibung
ASFINAG, BMVIT, ÖBB Infrastruktur AG und alle Bundesländer haben sich zum achten Mal zusammengeschlossen, um Forschung im Bereich der Verkehrsinfrastruktur zu beleben
Ausschreibung "Gütermobilität neu organisieren"
7. Ausschreibung der FTI-Initiative Mobilität der Zukunft. Einreichfrist 28. September 2016, 12:00.
CEDR Call 2018 launched
The CEDR 2018 Call has been launched and will be open until 29 March 2019. The topics are Noise and Nuisance, and BIM.