Veranstaltungsarchiv
Es wurden 34 Einträge gefunden.
FTI-Forum Mobilität 2023 – Nachbericht zur Vernetzungs- und Informationsveranstaltung
19. Juni 2023
TechGate in Wien
Im Mittelpunkt des Forums standen die breite Palette an FTI-Fördermöglichkeiten des BMK sowie der inhaltliche Austausch und die Themen-Priorisierung für die Jahre 2024-26.
WE-TRANSFORM - 5. Stakeholder Forum Workshop
13.06.-14.06.2023
Flemings Hotel Wien-Stadthalle
Das EU-Projekt WE-TRANSFORM befasst sich mit der politischen Agenda für die Transition von Arbeitnehmenden in automatisierte und digitale Verkehrsdienste
International Workshop on Micro-E-Mobility
28. Februar 2023 von 09:00-13:00 (Central European Time)
Boecklsaal TU Wien, Karlsplatz 13, 1010 Wien
Einladung zum wissenschaftlichen Workshop "Role of Micro-E-Mobility in Modern Transportation Systems: challenges and future expectations"
Mobilitätskonferenz Tirol 2022
13. Dezember 2022, 9 - 17 Uhr
Festsaal der Wirtschaftskammer Tirol, Wilhelm-Greil-Straße 7, 6020 Innsbruck, AT
Spannende Impulsvorträge zu aktuellen Herausforderungen der Mobilitätsumstellung aus verschiedenen Perspektiven, unter anderem die Gegenüberstellung emissionsfreier Betriebsmittel für eine erfolgreiche Transformation und umfassende Informationen über Ladeinfrastruktur und Lademanagement sowie den e-Mobilitätsratgeber für Unternehmen.
DOMINO Stakeholder-Dialog am 21. November 2022
21. November 2022 von 16:30Uhr - 18:30Uhr (online)
Workshops AI4Green „Künstliche Intelligenz für Umwelt und Klimaschutz“
7. November 2022, Wien / 17. November 2022, online / 29. November 2022, Linz
Forschungsforum Mobilität für Alle 2022 am 10. Oktober 2022
10. Oktober 2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), Festsaal, Radetzkystraße 2, 1030 Wien
Für unser Klima: Mobilität ohne Barrieren
XVI. Österreichische Fachkonferenz für Fußgänger:innen 2022
06. und 07. Oktober 2022
Stadtsaal & Rathaus, Korneuburg
Jetzt anmelden für die Konferenz am 06. und 07. Oktober 2022 in Korneuburg!
Innovationen für die Mobilitätswende. Vom FTI-Programm Mobilität der Zukunft zum FTI-Schwerpunkt
2. Juni 2022 von 10:00 - 16:30 Uhr
mumok Hofstallung, Wien
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie lud zur Abschlussveranstaltung des 2012 - 2021 bestehenden Forschungs-, Technologie- und Innovationsförderungsprogramms Mobilität der Zukunft sowie zur Vorstellung des neuen FTI-Schwerpunkts Mobilitätswende und der damit einhergehenden FTI-Förderungsmöglichkeiten.
Infoveranstaltung Leitprojekt PhysICAL
31. Mai 2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) in der Radetzkystraße 2, 1030 Wien
Abschlusskonferenz zum Projekt „FLADEMO – flächendeckende Mobilitäts-Servicegarantie“
07. April 2022
TU Wien
Bei der Abschlusskonferenz des Projekts FLADEMO am 07. April 2022 wurden Einblicke in die Forschungsergebnisse geboten und in einem interaktiven Austausch notwendige Rahmenbedingungen und Bausteine für eine Mobilitäts(service)garantie diskutiert.
Weltraumdaten für die Mobilitätswende - Veranstaltung mit Workshop
31. März 2022, 09:30 - 12:00 Uhr
Online
Bei der Auftaktveranstaltung der mehrteiligen Veranstaltungsreihe gibt es die Möglichkeit, mehr über bereits bestehende weltraumbasierte Lösungen im Mobilitätsbereich zu erfahren, die Ziele des Mobilitätsmasterplans 2030 und der FTI-Strategie kennen zu lernen und sich miteinander zu vernetzen.
Informationsveranstaltung zum Leitprojekt „ULTIMOB“ über integrierte Mobilitätslösungen
30. März 2022
online
In der Informationsveranstaltung am 30. März 2022 zum Leitprojekt ULTIMOB wurde der Zwischenstand der bisherigen wissenschaftlichen Untersuchungen aus den Pilotregionen zur Diskussion gestellt.
Stakeholderdialog zum Leitprojekt „DOMINO“ über intermodale Mobilitätsservices und -technologien
03. März 2022
online
Im Rahmen des Stakeholderdialogs am 03. März 2022 wurden bisherige Erkenntnisse aus den Pilotregionen sowie die ausschlaggebenden Ergebnisse aus den wissenschaftlichen Untersuchungen zur Diskussion gestellt