Projekte
Es wurden 124 Einträge gefunden.
Bakuro - Kupplungsroboter für Verschiebebahnhöfe
In der Sondierung wurde untersucht, wie das Entkuppeln von Güterwagen in einem Verschiebebahnhof automatisiert werden kann, weil die Standardkupplung (Schraubenkupplung) im europäischen Eisenbahngüterverkehr bis jetzt nur manuell aufgeschraubt und entkuppelt werden kann.
BiLiLuBat - Entwicklung von bimodaler Hochenergie- Lithium-Luft Batterie
Neuartige Post-Li-Ionen Batteriezellenkonzepte sind Voraussetzung für die weitere Entwicklung von zukünftigen elektrifizierten Antriebssträngen mit signifikant erhöhter Fahrzeugreichweite.
Oxy-Gen2 - Regenerative sauerstoffhaltige Diesel-Ersatzkraftstoffe als Chance für Effizienzsteigerung und Emissionsminimierung
Der Dieselmotor stellt wegen seiner unerreichten Effizienz das Rückgrat der Straßenmobilität für Personen und Güter, deshalb ist die Suche nach Ersatzkraftstoffen die nachhaltig sind und keine Nutzungseinschränkungen geben das oberste Gebot.
Wasserstoffspeicher - Ionische Flüssigkeit als druckloser, ohne Kühlung flüssiger, regenerierbarer Wasserstoffspeicher
Wasserstoff als Energieträger hat große Zukunft. Gemeinsam mit regenerativen Energiequellen ist er eine saubere und klimaschonende Lösung zur Energiespeicherung. Strom aus Wasserstoff mit Hilfe von Brennstoffzellen ist heute Stand der Technik. Zum Durchbruch fehlt eine sichere und wirtschaftliche Speichermöglichkeit für Wasserstoff.
FCH Projekte – Fuel Cell & Hydrogen Cluster Austria – Partnerspezifische Projektroadmap
Im Projekt haben die Projektpartner nach einer Zusammenfassung von Visionen und strategischen Zielen firmenspezifische Roadmaps zum Thema „Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologien“ für die in die drei Säulen F&E, Demo und Energie aufgegliederten Forschungsgebiete erstellt, die jeweils in eine kurzfristige Zeitschiene bis 2015 sowie in eine mittelfristige Zeitschiene bis 2020 unterteilt wurden.
Eff-HVAC - Effiziente Systeme und Betriebsstrategien zur Klimatisierung und Heizung von E-Fahrzeugen
Ziel des Projekts ist die Erhöhung der Reichweite von E-Fahrzeugen unter Wahrung aller Kühlungs- und Heizungsanforderungen im Sommer- und Winterbetrieb.
EKOK - Energie- und komfortoptimierte Innenraum-Klimatisierung von Schienenfahrzeugen
Im Rahmen des Projektes EKOK wurde ein von aktuellen Konzepten, Vorgehensweisen und Systemlösungen losgelöstes Heizungs- und Klimatisierungs-System für Schienenfahrzeuge gefunden, welches hinsichtlich Energie-Effizienz und Komfort ein möglichst globales Optimum darstellt.
KoRe - Kostenoptimierungspotential bei elektrischen Motorradenergiespeichern durch Zulassen von Verformungen in Crashlastfällen
Im aktuellen State of the Art ist keinerlei Verformung der Traktionsbatterie von Elektrofahrzeugen im Crashfall erlaubt um die Sicherheit des Fahrers, der Insassen sowie in der Nähe befindlicher Personen zu sichern. Dieser Ansatz führt zu einer Überdimensionierung der Traktionsbatterie, was unter anderem die Kosten erhöhen und die Performance des Fahrzeugs verschlechtern kann.
HyDie, Dual-Fuel-Bus – Wasserstoff-Diesel Dual-Fuel-Antrieb zur schnellen Reduzierung der CO²-Emissionen im ÖPNV (Öffentlichen Personennahverkehr)
In einem 18-monatigen industriellen Forschungsprojekt wurde, weltweit erstmals, ein für den Stadtbusbetrieb typischer Dieselmotor für den Dual-Fuel-Betrieb mit Wassersoff weiterentwickelt und das Grenzpotential hinsichtlich CO²-Reduktion (Substitutionspotential Dieselkraftstoff), Wirkungsgrad und Reduktion von typischen Emissionen der Dieselverbrennung dargestellt und vermessen.
EinBliC - Entwicklung eines Multiphysikberechnungsmodells von Li-Ion Zellen als Basis zur Steigerung der Batteriecrashsicherheit
Gegenwärtig werden für Hybrid- bzw. Elektrofahrzeuge meist lithiumbasierte Traktionsbatterien verwendet. Im Falle eines Fahrzeugcrashs kann eine Beschädigung der Batteriezellen zu einem Kurzschluss und in weiterer Folge zu einer Gefährdung von Mensch und Umwelt durch hohe Temperaturen und giftige Rauchgase kommen. Aus diesem Grund werden elektrische Energiespeicher durch mechanisch stabile Gehäuse geschützt und zusätzlich in Fahrzeugbereichen platziert, die im Allgemeinen bei einem Crash kaum deformiert werden.
FC REEV - Emissionsfreies elektrisches Personen-&Logistikfahrzeug mit Brennstoffzelle zur Reichweitensteigerung
Durch Ausrüstung eines Fahrzeugs auf Basis eines batterieelektrischen Antriebs mit einem Brennstoffzellensystem mittlerer Leistung inklusive Wasserstofftank wird emissionsfrei zusätzliche Energie für längere Reichweiten zur Verfügung gestellt.
HEuV - Hochintegrierte Energiespeicher für den urbanen Verkehr
Das Sondierungsprojekt HEuV behandelte die Analyse von hochintegrierten Schwungrädern als kinetischer Energiespeicher in Fahrzeugen.
ISALIB - Intrinsic Safety and Risk of Automotive Li-Ion Batteries
In aktuellen elektrifizierten Fahrzeugen werden überwiegend Li-Ionen Batteriesysteme eingesetzt. Li-Ionen Akkumulatoren zeichnen sich durch hohe Energiedichte bei guter Alterungsbeständigkeit aus. Kritische Betriebszustände können jedoch zu einer Thermal-Runaway Reaktion und starker Hitzeentwicklung sowie zur Gasfreisetzung führen.
HyperHybrid – Hocheffizienter und kostengünstiger Seriell-Hybrid-Antrieb für PKW
Inhalt des Projektes ist die Entwicklung und Darstellung eines hocheffizienten und kostengünstigen Seriell-Hybrid-Systems für die Serienanwendung in PKW.
HyKüFa - Fiskal-LKW Hybridkühlfahrzeug mit routenbasiertem Kühlmanagement für den Kleinlieferverkehr
Ziel dieses Projektes ist der Aufbau eines Kühlfahrzeuges und die Auslegung der Kühlungsbetriebsstrategie für den urbanen Kleinlieferverkehr auf Basis eines Hybridfahrzeuges.
ASYS II - SOFC APU System Entwicklung II
Für kohlenwasserstoffbasierte Brennstoffzellen APUs gibt es im Moment eine ganz massive Hürde, die Lebensdauer. Das große Ziel dieses Projekts, ist die Lebensdauer von kohlenwasserstoffbasierten SOFC Systemen auf über 5000h zu erhöhen.
CNGDiesel – Erdgas-Diesel Dual-Fuel-Verbrennungsmotor zur signifikanten CO²-Reduktion für Pkw-Antriebe
Wesentlicher Inhalt des Projektes war die Entwicklung eines CO2-optimalen Erdgas-Diesel Dual-Fuel-Brennverfahrens unter Berücksichtigung der weltweiten Emissionsgesetzgebung auf Basis eines Pkw-Dieselmotors. Dabei wurde eine CO2-Einsparpotentiale von bis zu 25 % abgestrebt ohne die Eigenschaften hinsichtlich Emissionen und Akustik negativ zu beeinträchtigen.
LESS - Lebensdauererhöhung bei Schwungradspeichersystemen
Der Einsatz von Schwungradspeichern, die bei Hybridfahrzeugen zu wesentlichen Kraftstoffeinsparungen beitragen, ist derzeit aufgrund der Lebensdauer kaum realisierbar. Daher sollen Maßnahmen zur Belastungsreduzierung untersucht werden.
POSITIM - Prä-Post Evaluierung von Interventionen im städtischen Mobilitätsraum
Wirkungsabschätzung und -evaluierung von verkehrsplanerischen Maßnahmen
kids2move – Integratives Vernetzungssystem zur Optimierung von Kinder-Begleitwegen
Das Verkehrsverhalten, und somit auch die Verkehrsmittelwahl, werden bereits in der frühesten Kindheit durch das soziale Umfeld geprägt. Hierbei kommt der Vorbildwirkung von Bezugspersonen eine sehr große Bedeutung zu. Gerade Routinewege wie Wege in den Kindergarten, in die Volksschule, aber auch zu Freizeitaktivitäten beeinflussen bereits in den ersten Lebensjahren den Zugang zur Mobilität und das konkrete Mobilitätsverhalten.