Suchergebnisse

Mobilitätswende

Portfolioanalyse Automatisierte Mobilität

Forschungs- und Innovationsaktivitäten im Bereich Automatisierte Mobilität in Österreich AIT - Austrian Institute of Technology
Herausgeber: BMK
Deutsch, 68 Seiten

Downloads zur Publikation

Mobilitätswende

Aktionspaket Automatisierte Mobilität 2019 - 2022

Das BMVIT erarbeitete gemeinsam mit AustriaTech das neue Aktionspaket zur Automatisierten Mobilität für den Zeitraum 2019 bis 2022. So sollen neben der Bewältigung technischer Herausforderungen und des notwendigen Aufbaus digitaler Infrastruktur auch gesellschaftliche sowie rechtliche Rahmenbedingungen für diese Zukunftstechnologie geschaffen und der verkehrlich sinnvolle Einsatz ermöglicht werden. Michael Nikowitz (BMVIT)
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 26 Seiten

Downloads zur Publikation

Mobilitätswende

Automatisierte Mobilität inklusive! (2021)

In der Forschungs- und Entwicklungsdienstleistung "Automatisierte Mobilität inklusive!" wurden Perspektiven, Szenarien und Empfehlungen erarbeitet, wie Automatisierte Mobilität in den kommenden Jahren in der österreichischen Verkehrspolitik sowie der Politik für Forschung, Technologie und Innovation (FTI) im Sinne von Chancengleichheit und Inklusion forciert und gelenkt werden soll. Der vorliegende Bericht versteht sich als Wissens- und Diskussionsgrundlage, anhand dessen sich Chancen und Risiken abschätzen lassen. Bente Knoll, Birgit Hofleitner, Anne Katrin Feßler, Georg Hauger, Tabea Fian, Nadine Adensam, et al. (2021)
Herausgeber: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
Deutsch, 132 Seiten

Downloads zur Publikation

Mobilitätswende

Programmbroschüre Mobilität der Zukunft

Das Forschungs-, Technologie- und Innovationsförderprogramm für Mobilität 2012–2020 Mag. Evelinde Grassegger, Dr. Andreas Dorda, DI (FH) Andreas Blust, Mag. Christian Drakulic, MIM; DI (FH) Sarah Krautsack, DI Walter Wasner, Dipl.-Ing. (FH) Ingrid Gnam
Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie – BMVIT
Deutsch, 24 Seiten

Downloads zur Publikation

Mobilitätswende

Mobilitätswende in der Holzlogistik - Webinar zum Nachschauen

Im Webinar „Let´s talk mobility! Mobilitätswende in der Holzlogistik" am 12. Oktober 2022 zeigten Branchenvertreter sowie Experten, wie die Mobilitätswende in der Holzlogistik vorangetrieben wird. Die Aufzeichnung können Sie unten ansehen. Mehrsprachig

Mobilitätswende

Kompetenzatlas zu Forschung und Entwicklung in Österreich im Bereich Eisenbahn

Auswertung der Erhebung und Analyse zum Kompetenzatlas zu Forschung und Entwicklung in Österreich im Bereich Eisenbahn Dr. Walter Aigner, Dr. Wolfgang Schildorfer (High Tech Marketing)
Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Englisch, 51 Seiten

Downloads zur Publikation

Mobilitätswende

FRESH VIEW on Railways

In Kooperation zwischen BMVIT und der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA wurde 2019 eine Ausgabe der internationalen Branchenmagazin-Serie FRESH VIEW im Bereich Railways veröffentlicht.
Herausgeber: Austrian Federal Economic Chamber, ADVANTAGE AUSTRIA
Mehrsprachig, 132 Seiten

Downloads zur Publikation

Mobilitätswende

Vorankündigung Ausschreibung Mobilitätswende 2025/2 - Mobilitätssystem

Von 22.10.2025 - 25.02.2026 können u.a. lokale und regionale Demonstrationsprojekte sowie Systeminnovationen in 4 Themen eingereicht werden

Mobilitätswende

Nachbericht zum 1. Vernetzungsworkshop Kinder- und Jugendmobilität veröffentlicht

Präsentationen aktueller FTI-Projekten

Mobilitätswende

D-A-CH Call Verkehrsinfrastrukturforschung geöffnet

Bis 28.05.2025, 12:00 Uhr können Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen zu den Themen „Kreislaufwirtschaft", „Fernerkundungsdaten" und „Betriebsdienst" eingereicht werden:

Mobilitätswende

Europäischer Radgipfel Salzburg

Unter dem Motto „Radkultur bewegt“ trifft sich die nationale und europäische Fahrrad-Community vom 24.-26.09.2018 in Salzburg. Z_GIS veranstaltet den Europäischen Radgipfel im Auftrag von Stadt und Land Salzburg, in Kooperation mit klimaaktiv mobil und BMVIT.

Mobilitätswende

BMVIT-Stiftungsprofessorin für „Nachhaltige Transportlogistik 4.0“ an der Johannes Kepler Universität Linz vorgestellt

Im Rahmen eines Pressegespräches präsentierte Norbert Hofer, Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie, im September die vier neuen StiftungsprofessorInnen, deren Professuren vom BMVIT mit insgesamt 6 Mio. EUR gefördert werden. Das BMVIT fördert 50% der Kosten, die anderen 50 % teilen sich Industrie, Wirtschaft und die jeweilige Universität.

Mobilitätswende

12. Ausschreibung Mobilität der Zukunft - Batterieinitiative und Mobilitätswende

In der 12. Ausschreibung aus dem Programm "Mobilität der Zukunft" werden Schwerpunkte aus "Batterieinitiative" und "Mobilitätswende" ausgeschrieben. Insgesamt stehen 9,8 Mio. € zur Verfügung. Einreichfrist: 13.2.2019, 12:00 Uhr

Mobilitätswende

Beteiligen Sie sich an der Umfrage zu den Potenzialen von „Linking Services“ in der Gütermobilität

Im Rahmen der Forschungs- und Entwicklungsdienstleistung LiSeGMo, die sich mit den Potenzialen von „Linking Services“ in der Gütermobilität beschäftigt, wird aktuelle eine Online-Umfrage durchgeführt mittels derer die in ExpertInneninterviews gesammelten Aussagen hinsichtlich ihrer Relevanz und einer allgemeinen Zustimmung bzw. Ablehnung beurteilt werden sollen.

Mobilitätswende

Onlinefragebogen Stakeholderkonsultation Forschungagenda&Roadmap MdZ Personenmobilität

Das FTI-Förderprogramm Mobilität der Zukunft (MdZ) des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie erstellt aktuell die FTI-politische Forschungsagenda und Roadmap im Themenfeld Personenmobilität neu. Zur thematischen und inhaltlichen Ausrichtung zukünftiger Programmaktivitäten und Ausschreibungen im Themenfeld wird in diesem Zusammenhang derzeit eine Stakeholderbefragung durchgeführt.

Mobilitätswende

Big Picture zu FTI-Themen rund um die Automatisierung, Digitalisierung und Dekarbonisierung des Systems Bahn

Ergebnis des Stakeholderprozesses zur FTI-Themensetzung auf nationaler und europäischer Ebene zu Automatisierung, Digitalisierung und Dekarbonisierung des Systems Bahn

Mobilitätswende

XII. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2018

Von 4.-5- Oktober 2018 findet die 12. Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen unter dem Motto "Zu Fuß aktiv mobil: Transformation öffentlicher Räume und sichere lebenswerte Straßen" in Graz statt. Der Call for Content dazu ist gestartet.

Mobilitätswende

Einladung zur Einreichung von Präsentationskonzepten für den BMVIT Competence Corner bei der TRA 2018

Das BMVIT ermöglicht österreichischen AkteurInnen und WissensträgerInnen im Verkehrsinnovations- und Verkehrsforschungsbereich ein individuelles und interaktives Präsentationsformat im Ausstellungsbereich der Konferenz. Im Zuge der Programmgestaltung werden dazu innovative Konzeptvorschläge gesucht.

Mobilitätswende

ERINNERUNG: Industrienahe Dissertationen 2018 - 4. Ausschreibung - Forschungskarrieren in Industrie & Wirtschaft

Gesucht werden Dissertationen, die im Rahmen eines F&E-Projektes in Unternehmen oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit Standort in Österreich umgesetzt werden. Den DissertantInnen muss mindestens die Hälfte einer Vollzeitbeschäftigung geboten werden. Die Dissertationsprojekte sollen DissertantInnen Einstiegsmöglichkeiten in die angewandte Forschung bieten.