Suchergebnisse

Open4Innovation

DIANA 4 CCAM - Data cIrcles for Artificial iNtelligence training 4 Cooperative Connected Automated Mobility

Die Verfügbarkeit und Weitergabe von Trainingsdaten für KI-Anwendungen können Trainingsressourcen einsparen und die Qualität von Funktionen im Mobilitätsbereich heben.

IKTderZukunft.at

AI for Green - Ausschreibung 2023

Im Rahmen von AI for Green werden interdisziplinäre F&E-Projekte gefördert, die Artificial Intelligence (AI) Technologien (weiter)entwickeln und dadurch einen Beitrag zur Bewältigung der ökologischen Herausforderungen (Green) leisten.

Austria in Space

ASAP Ausschreibung 2023

Im Rahmen des Österreichischen Weltraumprogramms ASAP stehen für die Ausschreibung 2023 ca. 10,5 Millionen Euro zur Verfügung. Davon sind ca. 3,7 Millionen Euro der Energiewende, Mobilitätswende und Kreislaufwirtschaft zugeordnet, womit ein bedeutsamer Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden soll.

IKTderZukunft

Datenkreiskonzepte DIANA 4 CCAM

Ziel des Projekts DIANA 4 CCAM ist die Erstellung von Datenkreiskonzepten, die aus Verfahren, Methoden und Tools zur Umsetzung neuer, innovativer AI-Funktionen im Mobilitätsbereich bestehen. Martin Aichholzer, Irmgard Dober, Lisa Höllbacher, Andreas Huber, Eva Kanz, Christian Schwarzl, Wolfgang Weiss
Herausgeber: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Deutsch, 51 Seiten

Downloads zur Publikation

Open4Innovation

Logistik und Resilienz - Datenkreise (LogResDat)

Die zentrale Innovation des Projektes LogResDat ist die Identifizierung und Konkretisierung von industriellen Datenkreisen im Anwendungsbereich Logistik (Fokus außerbetriebliche Transportlogistik) und Resilienz (Widerstandsfähigkeit oder Wiederherstellung in Rekation auf kurzfristigen Störungen und langfristigen Veränderungen). Ulrike Lackner, Gert Breitfuß, Katrin Mauthner, Christof Wolf-Brenner, Michael Herburger, Michael Plasch, Carina Hochstrasser, Matthias Leibetseder, Johannes Tomin
Herausgeber: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Deutsch, 67 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Staatspreis Technologie 2024

Der Staatspreis honoriert innovative Technologien und Kulturwandel­initiativen, die im Sinne der Trendwende die Wettbewerbs­fähigkeit der High-Tech-Branchen in Österreich fördern und neue klima­schonende Wege für ein zukunfts­fähiges Österreich aufzeigen. Einreichfrist: 13. Dezember 2023

Mobilitätswende

Gütermobilität: letzte Meile, KEP & eCommerce

Aktuelle Projekte und Informationen

Mobilitätswende

Die österreichischen Mobilitätslabore: Mobilitätswende? Gehen wir sie an!

In den österreichischen Mobilitätslaboren werden zentrale Mobilitätsinnovationen in die Praxis gebracht. So unterstützen sie Forschung und Entwicklung und lassen Menschen die Mobilität der Zukunft aktiv mitgestalten.