Suchergebnisse

Mobilitätswende

6. Ausschreibung FEMtech Forschungsprojekte

Das BMVIT setzt mit dem Förderschwerpunkt Talente auf Chancengleichheit und fördert Forschungsprojekte mit genderrelevanten Inhalten.

Mobilitätswende

Stiftungsprofessuren „Automatisierung und Digitalisierung im Fahrzeug und Mobilitätssystem“

Mit der Ausschreibung des Instruments „Stiftungsprofessur“ unterstützt das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) wichtige Wissensbereiche für den Innovationsstandort Österreich und leistet einen Beitrag zur vertiefenden Weiterentwicklung von Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Mobilitätswende

Ausschreibung "Gütermobilität neu organisieren"

7. Ausschreibung der FTI-Initiative Mobilität der Zukunft. Einreichfrist 28. September 2016, 12:00.

Mobilitätswende

HORIZON 2020 - Ausschreibungen zu "Smart, green and integrated transport"

Die kommenden Ausschreibungen in Horizon 2020 zu 'Smart, green and integrated transport' starten am 5. September 2018

Mobilitätswende

Mobilität der Zukunft – Kooperative Technologieinitiative System Bahn

Mobilität der Zukunft ist das österreichische Förderungsprogramm für Forschung, Technologieentwicklung und Innovation im Mobilitätsbereich. Im Fokus stehen die nachhaltige Entwicklung und Sicherung der Mobilität bei gleichzeitiger Minimierung der negativen Auswirkungen des Verkehrs. Zur Ausschreibung gelangt aktuell eine Kooperative Technologieinitiative mit dem Schwerpunkt Automatisierung und Digitalisierung im System Bahn. Insgesamt stehen 3,5 Mio. € zur Verfügung.

Mobilitätswende

CEDR Call 2018 launched

The CEDR 2018 Call has been launched and will be open until 29 March 2019. The topics are Noise and Nuisance, and BIM.

Mobilitätswende

Klima- und Energiefonds: Zero Emission Mobility – 1. Ausschreibung

Die 1. Ausschreibung Zero Emission Mobility zielt auf eine 100%ige Elektrifizierung (Batterien, Brennstoffzellen, Hochleistungskondensatoren) von Fahrzeugen sowie die Entwicklung und Erprobung von intelligenter E-Mobilitätsinfrastruktur. Ein Schwerpunkt liegt auf der Integration elektrifizierter, automatisierter öffentlich zugänglicher Mobilitätsservices in urbane und ländliche Verkehrsangebote.

Mobilitätswende

CEDR – Transnationales Forschungsprogramm Ausschreibung 2019

Der CEDR Research Call 2019 ist ab 20. Dezember 2019 mit den folgenden drei Forschungsprogrammen offen: Erneuerbare Energie in der Straßeninfrastruktur, Sichere Intelligente Autobahnen und Böden. Die Ausschreibung wird in englischer Sprache durchgeführt.

Mobilitätswende

Mobilität der Zukunft – 11. Ausschreibung – System Bahn, Fahrzeugtechnologien, Verkehrsinfrastruktur

Hier werden Sondierungen und Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu ausgewählten Schwerpunkten aus den Themenfeldern Fahrzeugtechnologien, Verkehrsinfrastruktur und im Querschnittsthema System Bahn gesucht, die mittel- bis längerfristig wesentliche Lösungsbeiträge für ganzheitliche Lösungen im Bereich der Mobilität der Zukunft im Interessensausgleich zwischen Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft erwarten lassen.

Mobilitätswende

Ausschreibung "Nachhaltige Mobilität in der Praxis"

Einreichung bis zum 05. Oktober 2022 möglich!

Mobilitätswende

Knowledge Hub on Urban Accessibility and Connectivity

Etablierung einer transnationalen Plattform („Knowledge Hub“) im Bereich der urbanen Mobilität („Urban Accessibility and Connectivity“)

Mobilitätswende

CEDR Call 2017

New Materials, Automation and Collaborative Planning Calls are open from 22.11.2017 - 01.03.2018 12:00

Mobilitätswende

Shift2Rail Open Calls 2018

Die Open Calls 2018 starten im Jänner 2018 und werden voraussichtlich bis März 2018 geöffnet sein. Für 11 Themen im Bereich Bahnindustrie und -forschung steht ein Budget von 19,1 Mio. EUR zur Verfügung.

Mobilitätswende

HORIZON 2020 – Ausschreibungen zu „Smart, green and integrated transport“

Weitere Ausschreibungen in Horizon 2020 zu 'Smart, green and integrated transport' starten am 4. Dezember 2018

Mobilitätswende

Ausschreibung zum Aufbau eines Knowledge Hubs im Rahmen von ERA-NET EN-UAC

Interessensbekundung ab sofort bis 22. März 2022 möglich!

Mobilitätswende

Staatspreis Mobilität 2017 - Wirtschaftsmotor Innovation

Innovation schafft Wachstum und Arbeit, und ist die einzige Chance für ein Hochlohnland wie Österreich international wettbewerbsfähig zu bleiben. Unter dem Motto „Wirtschaftsmotor Innovation“ prämiert der Staatspreis Mobilität heuer jene Lösungen und Konzepte, die Österreich in den Bereichen Verkehr und Mobilität auch in Zukunft zur Weltspitze machen werden.

Mobilitätswende

10. Ausschreibung „Mobilität der Zukunft“ – Gütermobilität

Hier werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte (kP) sowie ein Leitprojekt (LP) zu ausgewählten Schwerpunkten aus dem Themenfeld Gütermobilität gesucht, die mittel- bis längerfristig wesentliche Lösungsbeiträge für ganzheitliche Lösungen im Bereich der Mobilität der Zukunft im Interessensausgleich zwischen Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft erwarten lassen.

Mobilitätswende

Frühjahrsausschreibung: Mobilität (2022) Regionen und Technologien

Ländliche Räume mit umweltfreundlichen Verkehrstechnologien und Mobilitätskonzepten mobilisieren und verbinden