Suchergebnisse
Nachhaltige Lösungen für die First / Last-Mile
Innovative Logistiklösungen für Zustellung, Auslieferung und Abholung
Urbane Logistik-Hubs
Um die städtische Logistik nachhaltig zu gestalten, braucht es neue Wege und Lösungen. Eine Möglichkeit bieten sogenannte Logistik-Hubs, also neue, zusätzliche Knotenpunkte, die als Umschlagsbasis und Verteilerzentren dienen und kooperativ genutzt werden können.
Reduktion von Treibhausgasen
voestalpine liefert im Rahmen des europäischen Forschungs- und Innovationsprogramms „Shift2Rail“ zwei wartungsarme Demonstrator-Weichen an die ÖBB
Bahnverkehr störungsfreier gestalten: Die FTI-Initiative der EU für den Eisenbahnsektor Shift2Rail unterstützt die Integration von innovativen Technologien in verbesserte Produkte.
Güterverkehrsmodell Ostregion GÜMORE
Das Forschungsprojekt modellierte erfolgreich den Güterverkehr in der Ostregion. Die Ergebnisse dienen unter anderem zur Einschätzung von langfristigen Verkehrsbelastungen und zur Bewertung von Infrastrukturmaßnahmen.
Nachhaltige City-Logistik
In den geförderten Projekten im Bereich City-Logistik werden neue Lösungen entwickelt, Trends analysiert und bewertet.
Personenmobilität innovativ gestalten
Im Themenfeld „Personenmobilität innovativ gestalten“ stehen die gesellschaftliche In-Wert-Setzung von Technologien sowie Innovationen im organisatorischen und sozialen Kontext des Mobilitätssystems im Vordergrund.
Querschnittsthema System Bahn
Das BMIMI fördert im Rahmen von Mobilität der Zukunft innovative Vorhaben im Querschnittsthema System Bahn mit dem Ziel zur Wettbewerbsfähigkeit des Systems Bahn und damit einem nachhaltigen Verkehrssystem beizutragen.
Gütermobilität neu organisieren
Automatisierte Mobilität
Informationen zu Strategiedokumenten, Innovationsprojekten und weiteren Entwicklungen rund um automatisierte Mobilität in Österreich
Verkehrsinfrastruktur gemeinsam entwickeln
Innovative Kinder- und Jugendmobilität: Hier wächst die Mobilitätswende heran!
Junge Menschen spielen eine zentrale Rolle dabei, wohin sich das Mobilitätssystem entwickelt. Wie Angebote, Infrastruktur und Information so gestaltet werden können, dass sichere, selbstständige und umweltfreundliche Fortbewegung möglich wird, erforschen und erproben aktuelle Innovationsprojekte.
Fahrzeugtechnologien alternativ entwickeln
Positionspapier zur Automatisierten Mobilität (2023)
Steuerungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen zur sinnvollen und nachhaltigen Einführung automatisierter Technologien
Die Strategische Allianz Automatisierte Mobilität
Forschungsprojekte Automatisierte Mobilität
Aktuelle Projekte und ein Rückblick auf 10 Jahre Forschungsförderung
Monitoringbericht Automatisierte Mobilität
Jährlicher Bericht über die vielfältigen Entwicklungen im Bereich automatisierter Mobilität